"Obwohl die Funkuhr im Normalfall durch ihre Präzision besticht, gibt es zumindest bei handelsüblichen Exemplaren gelegentlich Fehlfunktionen. Diese führen dann leicht zu einer um Stunden falschen Anzeige. Begünstigt wird das durch eine nur schwache Prüfungsmöglichkeit des Zeitsignals auf Empfangsfehler (siehe DCF77) und die Tatsache, dass das Langwellensignal leicht durch alle möglichen technischen Geräte beeinträchtigt werden kann. Außerdem ist in Stahlbetongebäuden der Empfang häufig nur in der Nähe der Fenster möglich."
Aus folgendem Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkuhr
Viele Grüße
?
2013-06-26 12:42:21 UTC
Hatten wir letztens nach einem Riesengewitter. Da ging eine unserer Uhren ca. 30 Minuten vor. Nach einem Reset war alles wieder normal.
whyskyhigh
2013-06-27 05:12:37 UTC
das kommt auf die qualitaet an
bei einer einfachen uhr kommt es vor
wegen stoerungen
doitsujin75
2013-06-26 16:05:22 UTC
Kann passieren. Ich habe mehrere Funkwanduhren, ein Billigexemplar und eine etwas wertigere Uhr. Gerade die billigere zeigt schon häufiger mal die falsche Zeit an. Batterie raus und wieder rein, dann stellt sie sich für gewöhnlich richtig. Passiert das bei einer Uhr häufiger, dann ist die Batterie langsam so leer, dass der Funkempfänger nicht mehr einwandfrei funktioniert. In dem Fall kommt wieder eine neue Batterie rein, und es ist wieder Ruhe.
Klingt zwar alles umständlich, ist aber immer noch einfacher, als wie früher mit Uhren zu leben, die locker jeden Tag um ein paar Sekunden abweichten. Selbst die Ikea-Uhr kostete keine zehn Euro und läuft schon seit Jahren ohne Mucken.
Bernd W... aus LE ツ
2013-06-26 12:02:18 UTC
Wenn der Funkverkehr, zum Beispiel durch atmosphärische Störungen, unterbrochen wird.
BW ツ
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.