Frage:
Macht Ihr jetzt Glühlampen-Hamsterkäufe ?
Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥
2009-05-06 04:20:27 UTC
Nachdem es ja bald keine herkömmlichen Glühlampen mehr gibt, sondern nur noch Energiesparlampen.
Siebzehn antworten:
KlammHeimlich
2009-05-06 08:59:28 UTC
Nun als einer der ersten Energiesparlampenanwender betrachte ich es mit gemischten Gefühlen. Ich habe mir die erste E-Lampe Anfang der 1980ger gekauft.



Die erste hatte 5 Watt, war ein langer Stab, benötigte einen extra Starter und ihr Licht war ein kaltes Weiß. Wobei "Licht" schon etwas übertrieben ist. Mit einer Kerze war es fast schon heller im Raum. (die Lampe habe ich heute noch, aber schon lange nicht mehr im Einsatz). Schnell wurden die Stäbe länger, da mehr Watt. Ab 11 Watt konnte man von "Beleuchtung" sprechen. Diese hatten auch einen angenehmen Lichtton, allerdings habe ich gleich zu Anfang gemerkt, daß man immer "eine Nummer größer" kaufen muß.



Heute habe ich die unterschiedlichsten E-Lampen und Bauformen.



Nach wie vor sind E-Lampen für manche Fassungen ein Problem, da sie über dem Gewinde deutlich dicker als eine normale Glühlampe sind (wegen dem Starter).



Erfreulich sind die Entwicklungen in jüngster Zeit: Dimmbare Lampen (obwohl ich hiegendwo Dimmer habe, aber das geht jetzt auch), und v.A.: Bei den neusten Generationen schaden auch kurze Leuchtzyklen nicht. Diese sind auch für Kurzbeleuchtung geeignet.

Und die allerneusten generationen sind bei gleicher Wattzahl und gleichen Maßen sogar deutlich heller. Bsp. tauschte ich kürzlich bei einem Bekannten zwei 40 Watt-Birnen gegen 7W- E-Lampen. Nach der Aufwärmphase waren die beiden Lampen sogar deutlich heller als die Glühlampen!! Das allerdings hat mich schon überrascht. Denn diese Lichtleistung hätte ich amuf MINDESTENS 9, eher 11 Watt geschätzt.



Im Laufe der Jahre habe ich fast alles probiert, was es gibt: Halogenlampen für E-27-Gewinde: Die kamen mir dunkler vor als Glühlampen, wurden aber heißer.

"Normale" Halogenlampen mag ich auch nicht, die werden mir zu heiß.



Moderne LED-Lampen habe ich auch probiert: insgesamt 3 Generationen, wobei die Lichtleistung bei gleicher Wattzahl jedesmal signifikant anstieg. Die 3. Generation war erträglich (1,2-Watt entsprachen etwa einer 7 W-E-Lampe, allerdings nicht von der neusten E-Lampenversion).



Problem bei LED-Lampen: Von insgesamt 10 Lampen hat nicht eine die Lebensdauer einer normalen Glühlampe erreicht!



Die meisten gingen sogar innerhalb von weniger als einem Jahr kaputt.



Daher halte ich mich im Moment von LED-Lampen fern.



Glühbirnen?



100 W-Birnen habe ich noch ein oder zwei, aber schon lange nicht mehr benutzt( ich hab keine Lampe mehr, die eine 100W-Birne verträgt).



In 2 Räumen verwende ich aufgrund von Kriechströmen auf der "Erdungsleitung" noch Glühbirnen. Weil da die E-Lampen viel zu schnell kaputt gehen (bei einer ist mir sogar der Starter explodiert).



Allerdings reichen da 15-Watt-Lampen (Flur) bzw. eine 25-W-Lampe (Klo). Und die halten auch schon mehrere Jahre.



Ach und in meiner Salzkristallampe ist noch eine 15-W-Birne. E-Lampen passen da nicht rein, weil zu dick.



Hier mal eine dringliche Bitte an die Hersteller von E-Lampen: Bitte schlankere Starter entwickeln!!! Das sollte nämlich eigentlich kein Problem sein.....



Ansonsten: V.A. billige E-Lampen gehen schon mal zu früh kaputt. Aber auch die halten im Durchschnitt mehrere Jahre.
anonymous
2009-05-06 04:41:15 UTC
Habe gerade ausgemistet und dabei kamen mir noch mehr als 150 normale Glühbirnen in die Finger, von 25-100 Watt, alle Formen und Größen. Die werden mir bis an das Ende meiner Tage reichen.



ERGÄNZUNG:

Ich habe die Befürchtung, dass diese EU-Verordnung nur dazu dienen wird, den Strompreis in die Höhe zu treiben, denn die Energieversorger werden dann jammern, dass sie zu wenig Strom verkaufen und die Kosten nicht mehr mit diesem reduzierten Umsatz decken können. Für den Verbraucher wird diese Verordnung mehrfach als Schuss in den Ofen enden.



1. Höherer Kilowattpreis - also höhere Stromrechnung

2. Mehr Umweltverschmutzung (Quecksilberverseuchung)

3. Höhere Kosten für Leuchtmittel
bimpy
2009-05-06 06:22:48 UTC
Eigentlich ja.

Ich habe alle aufgezählten Lichtvvarianten in meinem Haushalt und nichts geht über die gute alte Glühlampe.

In manche meiner Lampenfassungen passen die Energiesparlampen nicht, der Sockel ist zu kurz. Meine erste, 36 DM teure Energiesparlampe war nach wenigen Wochen defekt, also gespart habe ich da nichts. Außerdem sind sie Sondermüll, wie Leuchtstoffröhren. Auch die Folgelampen gehen genauso schnell entzwei wie die Glühlampen. Weiß nicht, woher die ihre Zahlen nehmen.

Leuchtstoffröhren können flackern, nur sehr, sehr teure tun das nicht. Ich mag ihr Licht nicht gern, daher habe ich die nur im Keller.

Meine LEDs machen kein "Licht", da sind Kerzen heller! Und die eine hat eine Lebensdauer von 5 Jahren, danach muss ich sie samt Lampe fortwerfen!

Die Halogenlampen sind schwierig einzubauen und benötigen sauteures Zubehör, sind oft nicht dimmfähig oder summen dann.



Dadurch, dass die Glühlampen Abwärme erzeugen, spare ich im Endeffekt Heizkosten. Im Winter unter einer Stehlampe, Labtop auf dem Schoß, brauche ich nur 18 Grad Wärme im Raum. Also sind das für mich die wahren Energiesparer.
NoFear63
2009-05-06 05:04:53 UTC
Wir haben schon letztes Jahr wegen unserer horrenden Stromrechnung auf Energiesparlampen umgestellt.

Wir haben festgestellt das die Versprechungen total überzogen sind. Die Dinger halten nicht einmal so lange wie eine normale Glühbirne, kosten dafür aber mehr als 1500% mehr.

Das Licht entspricht nicht der Helligkeit wie angegeben. Es sind einfach trübe Funzeln. Gottseidank haben sie aber jetzt wenigstens auch angenehmere Lichtfarben im Angebot.

Da wir aber Strom sparen müssen wo wir nur können werden wir nicht mehr zur Glühbirne zurückkehren.

Nichtsdestotrotz ärgern wir uns über die Abzocke mit den Energiesparlampen.
savage
2009-05-06 04:40:30 UTC
nee, wir zünden dann kerzen an...;-)
anonymous
2009-05-06 04:27:55 UTC
Es gibt ja kaum noch welche zu kaufen und diese Energiesparlampen sind auch nicht das wahre! Die sollen sogar teilweise schlechter abschneiden als herkömmliche Lampen! Und manche davon sollen auch schädlich sein!



@jens: Wer bist Du denn? Glaubst wohl weil Du ein Cleverle unterm Avatar hast, bist Du klüger als der Rest hier!
Schnatterinchen
2009-05-06 04:44:53 UTC
Nö, sehe normale Birnen nicht mehr! Da hat sich die Politik mal wieder von der Wirtschaft besäuseln lassen, damit sie immer mehr Gewinn machen können ! Denn Ernergiesparbirnen halten selten so lang, wie es versprochen wird und ausserdem sind sie nur rentabel wenn sie in Lampen drin sind die am Stück länger als 2 Stunden brennen! Sonst gehen sie schnell kaputt und gespart hat man nicht - ganz im Gegenteil!
NanoBot
2009-05-06 06:12:15 UTC
Nein, ich hab schon auf Röhre und LED umgestellt.



Eine Glühlampe produziert zuviel Abwärme, dafür ist die Energiespar(sch)lampe giftig (auch wenn die schlimmsten Gifte entfernt wurden) !



Da hat die EU mal wieder Stuss abgeliefert, Hauptsache es wird etwas gemacht, egal ob der Schaden noch grösser wird...

Wer hat denn solche Leute gewählt ?
?
2009-05-06 05:09:07 UTC
JA JA JA JA

Hamsterkauf



habe im keller schon:



46.562 stück von 40 Watt (matt) E27



dass wird bei uns im keller noch heller als die sonne



lol
leinadbhv
2009-05-06 04:45:04 UTC
Eindeutig ja denn Energiesparlampen sind zum größten Teil nutzlos und schaden sogar noch mehr.



Ja ja jetzt geben mir wieder die Leute die keine Ahnung haben Daumen runter... Informiert euch einfach mal....
Stephanie
2009-05-06 04:41:27 UTC
Nein ich habe so wie so nur Energiesparlampen zu Hause (außer im Bad, aber die wollte ich eh schon lange wechseln). Ich finde das gar nicht so schlecht mit der Umstellung, da bislang die Auswahl bei Energiesparlampen ja doch eher bescheiden war.
willou
2009-05-06 08:04:45 UTC
Also die Hamsterkäufe gibt es längst ... fragt mal bei

Osram nach ... die reiben sich verwundert die Augen,

weil die Baumärkte reihum ausverkauft sind und

der Bedarf enorm gestiegen ist.



Weil Du nach "ihr" fragst ... antworte ich für mich ...

nö .... 100 W - Birnen hatte ich noch nie .... da

strahle ich lieber selbst .... das ist dann heller .. *lol*



Ansonsten bevorzuge ich Kerzen .... die machen noch

das schönste Licht und das Tageslicht ist eine Licht-

quelle, die ganz offensichtlich sehr unterschätzt wird.
necroma
2009-05-06 08:04:35 UTC
Nein, wir benutzen schon ewig Energiesparlampen.



lg
Teetasse
2009-05-06 04:29:54 UTC
Da unsere Lampen schon eineige Jahre auf den Buckel haben, warten wir noch ein wenig und rüsten dann alles um, also Lampen und Glühlampen.
anonymous
2009-05-06 04:41:07 UTC
Tja schon schon wieder eine, die total falsch informiert ist. Es ist absoluter Blödsinn, wenn behauptet wird:

Glühlampenverbot = Energiesparlampengebot



Es dürfen uneingeschränkt Halogenlampen, Leuchtstoffröhren, LED Lampen benutzt werden. Und natürlich die Energiesparlampen. Es gibt überhaupt keine Pflicht, Energiesparlampen zu benutzen. Außerdem werden Glühlampen erst im Herbst 2012 komplett verboten nicht jetzt.



Wer erzählt euch bloß ständig so einen Unsinn, die BLÖD kann es doch nicht allein sein? Oder wollt ihr gar nicht die volle Wahrheit wissen, weil es sich so besser meckern lässt?



Und bevor die üblichen Argumente kommen: Es gibt auch Quecksilber freie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren haben auch einen hohen Blauanteil, aber darüber beschwert sich keiner.



NACHTRAG:

Danke für deine nette Beleidigung und ich schrieb nicht, dass du BLÖD liest! Richtig ist, das im Sep 2008 100W matte Glühlampen benutzen werden, der Rest kann aber bis Herbst 2012 verkauft werden. Und ganz ehrlich, wer benutzt noch eine 100 W Glühlampe?

Warst du nicht, die behaupt, bald gibt es NUR noch Energiesparlampen, also komm mal wieder runter
?
2009-05-06 04:25:56 UTC
Nein.
anonymous
2009-05-06 04:25:16 UTC
Nö, die werden mit der zeit ausgetauscht


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...